Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Auch wenn man die Tricks der Werbebranche durchschaut, beeindruckend ist es schon irgendwie.
Nett gemeint. Schöne Aktion. 🙂
Nett gemeint?! Herr ritman, wie meinen Sie das?
Prägend, Sigurd…
Die Statuen im antiken Athen waren für die Zeitgenossen sicher auch prägend.
Wir sind alle Kinder unserer Zeit. Und des Zeitgeistes.
Hm Sigurd, von den Statuen der Antike trennen diese Vorbilder hier aber nicht nur Äonen und Aber-Äonen, sondern vor allem Grillionen von Teuronen und damit grundlegende Unterschiede, was die Betrachtung des Lebens anbelangt.
Ich sehe da keine gemeinsame Ebene mehr.
@grapf: Ich will weder jemanden bekehren noch streiten.
Nur ich denke, es gibt eine Wechselwirkung zwischen Zeit und Kunst. (Zur Kunst in unserer Zeit zähle ich hier auch das Hollywood-Kino und die Werbephotographie.) Die Kunst prägt die Zeit, wie die Kunst auch von der Zeit geprägt wird.
Zeiten ändern sich, aber die Menschen ändern sich nur bedingt. Daher beziehen wir uns ja noch heute auf die Kultur des antiken Europa. Natürlich unterliegen Schönheitsideale der Mode, doch eine korpulente Venus gab es damals genauso wenig wie heute.
Wesentlicher Unterschied ist für mich der industrielle Fortschritt: das „Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ hat durch die Massenmedien eine nahezu unbegrenzte prägende Kraft bekommen. Diätwahn, Magersucht und Minderwertigkeitskomplexe heißen einige der Folgen. Hier ist zweifellos etwas in eine Schieflage geraten.
cool. hier fing alice schwarzer an? 😉
Dazu passend gibts das hier am Charlottenburger Tor.
He, ich habe mal das bild für ne schularbeit benutzt, weil da sonne alice weerbung war…
naja deien bilder sind schön
was ist das für ne Cam
ne EOS von Canon ?
Herlich von der Grossstadt